• Slide1
  • Slide2
  • Slide3

Die Intensivpflege ist ein Teilbereich der Krankenpflege, welche in der Intensivmedizin, in aller Regel also auf der Intensivstation, zum Einsatz kommt. Das Hauptaugenmerk der intensivpflegerischen Tätigkeiten besteht darin, zeitweise oder vollständig ausgefallene Organfunktionen, wie Herz-, Lungen- oder Nierenfunktionen zu kontrollieren, zu unterstützen oder im schlimmsten Fall zu ersetzen.

Diese Maßnahmen werden idealerweise solange vorgenommen, bis der Körper die Funktionen im besten Fall wieder selbständig übernimmt und die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten des Patienten wiederhergestellt werden.

 

Die Notwendigkeit der Durchführung einer Intensivpflege kann verschiedene Ursachen haben. Am häufigsten sind:

  • Störung einer oder mehrerer Vitalfunktionen (Atmung, Herz-Kreislauf)
  • Einschränkung der Lungenfunktion (z.B. durch Verletzungen oder Vorerkrankungen wie Asthma
  • Schock
  • Bewusstlosigkeit, komatöse Zustände (z.B. durch Schädelhirnverletzungen oder Stoffwechselentgleisungen
  • Nachbeatmung nach großen Operationen

 

Die Intensivpflege setzt dort an, wo Menschen aufgrund ihrer physischen und psychischen Möglichkeiten permanent auf die Unterstützung, Pflege und Überwachung durch professionelles Pflegepersonal angewiesen sind. Neben der durchgehenden Beobachtung des Patienten spielen der richtige Einsatz der medizinischen Technik und deren Bedienung eine entscheidende Rolle.

Die Intensivpflege ist nicht an ein bestimmtes klinisches Umfeld gebunden. Sie muss nicht zwingend stationär erfolgen, sondern kann auch als Ambulante Intensivpflege erfolgen. Da die Körperfunktionen im Alter radikal nachlassen oder altersbedingte Krankheiten den Körper und seine Organe angreifen, ist die Intensivpflege insbesondere bei älteren Menschen präsent.

 

Zu den intensivpflegerischen Tätigkeiten zählen:

  • Kontrolle und Überwachung der Vitalfunktionen des Patienten
  • Bedienung der notwendigen Apparate und Maschinen zur Funktionserhaltung
    (z.B. Überwachungsmonitore, Beatmungsgeräte, Infusionspumpen, Dialysegeräte)
  • Verabreichung von Medikamenten und Infusionen
  • Verbandwechsel
  • Assistenz bei medizinischen Eingriffen
  • Durchführung ärztlicher Anweisungen
  • Vornehmen kleinerer invasiver Eingriffe
  • Lagerungsbehandlungen zur Dekubitusverminderung oder –vorsorge
  • Psychologische Betreuung
  • Sterbebegleitung

 

Diplomierte Pflegefachkräfte können sich für die Arbeit auf einer Intensivstation durch die Möglichkeit der Sonderausbildung zur Fachpflegekraft für Intensivpflege und Anästhesie spezialisieren. Voraussetzungen für die Tätigkeiten im Intensivpflegebereich sind Flexibilität, Teamfähigkeit, Geräuschtoleranz und Lernbereitschaft. Daneben muss aber auch die Fähigkeit und Bereitschaft vorhanden sein, sich mit negativen und frustrierenden Situationen auseinanderzusetzen. Denn trotz aller medizinischen Möglichkeiten ist die Lebensgefahr und der Tod von Menschen allgegenwärtig.

Zurück