Die Malteser Marienhospital Erlangen gGmbH wird als Tochtergesellschaft der Malteser Waldkrankenhaus Erlangen gGmbH geführt.
Zu unseren jahrelangen Erfahrungen im Pflegebereich kommen seit 2009 die Synergieeffekte des Malteser Waldkrankenhauses St. Marien hinzu, die für alle Bewohner und MitarbeiterInnen von großem Vorteil sind.
Im Malteser Marienhospital betreuen wir seit 1960 rüstige Bewohner, nach Abriss des Altbaus und Errichtung des Neubaus 1994, überwiegend Senioren, die Hilfestellungen im Alltag oder vollstationäre Pflege auf Dauer benötigen.
Unser Haus liegt in ruhiger Stadtlage am Rande des Eichenwaldes in unmittelbarer Nähe des Malteser Waldkrankenhaus St. Marien.
Unser Innenhof mit Gartenanlage und Terrassen lädt ein zu kleineren Spaziergängen. Für Bewohner mit Rollstuhl oder Gehhilfen ist er bestens zugänglich und wird auch gerne von Angehörigen und Gästen genutzt. Zum Verweilen sind genügend Sitzpläte vorhanden.
Unser Malteser Marienhospital ist für Angehörige, Besucher und Hausärzte sehr gut zu erreichen. Parkplätze befinden sich beim Seniorenpflegezentrum in der Spardorfer Straße, eine Kurzparkzone ist direkt vor dem Haus. Die Bushaltestelle, die von den Stadtbuslinien 289 und 290 ca. zehnminütig angefahren wird, ist ebenfalls direkt vor dem Haupteingang (Haltestelle Palmsanlage). Diese ermöglichen unseren Bewohnern jederzeit selbständige Fahrten in die Stadt für Besorgungen, Besuche und Einkäufe.
Außerdem befinden sich in der nächsten Nachbarschaft Praxen von Allgemeinärzten und Internisten, eine Gärtnerei sowie eine Filiale der Stadtsparkasse.
Mit dem Leitbild hat sich unsere Einrichtung eine geistige Grundlage und Richtschnur gegeben, wie wir unseren Auftrag bei den Menschen in der täglichen Arbeit versehen.
Im Malteser Marienhospital wirkt und lebt ein Konvent der Franziskusschwestern aus Vierzehnheiligen, der die Atmosphäre des Marienhospitals geprägt hat.
Bitte tragen Sie ihre Startadresse ein um die Route zu berechnen